De invloed van telefoons en tablets op bedplassen - Dryly®

Der Einfluss von Handys und Tablets auf das Bettnässen

Bettnässen

Alle Eltern haben mit der Nutzung von Handys und Tablets zu kämpfen. Wie lässt sich ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen der Nutzung dieser Geräte und einem Leben ohne Internet herstellen? Jüngste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Nutzung dieser Geräte das Bettnässen bei Kleinkindern beeinflusst.

Bettnässen(Enuresis Nocturna) ist ein Zustand, bei dem Kinder mehrmals im Monat ins Bett machen. Es wird als ein Problem angesehen, wenn ein Kind etwa 6 bis 7 Jahre alt ist. Es wurde viel darüber diskutiert, ob die Benutzung von Handys und Tablets die Wahrscheinlichkeit des Bettnässens beeinflussen würde. Im Juni 2019 wurde eine wissenschaftliche Studie zu diesem Thema durchgeführt.

Forschungsdesign

Es wurden zwei Gruppen verglichen, eine Gruppe, die mehr als drei Stunden pro Tag mit einem Gerät verbrachte, und eine Gruppe, die weniger als drei Stunden mit einem Gerät verbrachte.

Es wurden eine Gruppe von 138 Personen, die unter Bettnässen litten, und eine Kontrollgruppe von 104 Patienten gebildet.

Die Patienten wurden bis eine Stunde vor dem Zubettgehen mehr als drei Stunden pro Tag Kommunikationsgeräten wie Telefonen und Tablets ausgesetzt. Die Kontrollgruppe wurde weniger als drei Stunden und mehr als eine Stunde vor dem Schlafengehen mit Kommunikationsgeräten in Kontakt gebracht.

Ergebnisse zum Einfluss von Telefonen und Tablets

Die Gruppe, die täglich mehr als drei Stunden mit digitalen Kommunikationsgeräten in Berührung kam, hatte eine signifikant höhere Wahrscheinlichkeit, im Bett zu urinieren, als die Gruppe, die weniger als drei Stunden damit in Berührung kam.

Es ist daher ratsam, Kinder, die im Bett urinieren, weniger als drei Stunden pro Tag hinter einem Bildschirm verbringen zu lassen. Bei schönem Wetter ist das Spielen im Freien eine gute Alternative, aber auch das Puzzeln im Haus oder das Spielen mit Kapla und Lego tut ihnen gut.

Selbstvertrauen

Bettnässen ist für Kinder äußerst lästig; es beeinträchtigt ihr Selbstvertrauen und hemmt ihre Entwicklung. Kinder bleiben gerne unter sich oder gehen mit der Klasse ins Lager. Es ist schön, wenn ein Kind sich frei bewegen kann und keine Angst haben muss, aus der Gruppe herauszufallen.

Bestellen Sie Ihren Dryly® Bettnässer-Alarm

Zurück zum Blog