Der süßeste Bettnässer-Alarm wurde von Dryly® entwickelt. Der Bettnässer-Alarm ist ein spezieller Wecker, der Ihr Kind mit einem Alarm aufweckt, sobald es ins Bett macht. Ihr Kind trägt spezielle Unterwäsche(Sensorunterwäsche), die Feuchtigkeit erkennt und ein Signal an den Empfänger oder Wecker sendet. Wenn der Alarm ertönt, kann Ihr Kind ihn selbst ausschalten, aufstehen und auf die Toilette gehen. Als Elternteil ist es wichtig, dass Sie auch für Ihr Kind da sind und ihm beim Toilettengang und beim Wechsel der Unterwäsche helfen. Der fröhliche Ansatz des Bettnässer-Alarms von Dryly® ermöglicht es uns, Ihr Kind besser zu motivieren und somit schnellere Ergebnisse zu erzielen.
Nach einer Weile wird Ihr Kind lernen, ohne den Bettnässer-Alarm aufzuwachen und selbständig auf die Toilette zu gehen. Das Bett bleibt trocken! Der Bettnässer-Alarm ist die bekannteste und erfolgreichste Behandlungsmethode gegen das Bettnässen und ist auch wissenschaftlich bewiesen. Mit dem Bettnässer-Alarm schaffen es die meisten Kinder, trocken zu werden.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit dem Bettnässer-Alarm zu beginnen?
Die meisten Kinder gehen tagsüber schneller aufs Töpfchen als in der Nacht, weil Sie tagsüber mehr mitbekommen, was passiert. Ihr Kind spürt leichter, dass die Blase voll ist, und geht deshalb früher und pünktlicher auf die Toilette. Wenn sich Ihr Kind im Tiefschlaf befindet, ist dies schwieriger zu lernen. Das Gehirn muss das Signal einer vollen Blase im Schlaf in einen so genannten "Aufwachreflex" umwandeln. Wird dies nicht (rechtzeitig) erkannt, macht es ins Bett.
Natürlich kann es auch körperliche Beschwerden oder Anzeichen dafür geben, dass dieser Prozess nicht ganz richtig funktioniert. Es könnte zum Beispiel sein, dass Ihr Baby eine relativ kleine Blase hat oder tatsächlich sehr viel Urin produziert. Wenn Sie eine körperliche Ursache vermuten, können Sie sich natürlich jederzeit an Ihren Hausarzt wenden, um dieses Problem zu besprechen!
Wenn es keine körperlichen Ursachen gibt und Sie Hilfe oder Anleitung zur Lösung des Bettnässens wünschen, ist der süßeste Bettnässer-Alarm von Dryly® eine großartige Lösung. Dieser süße Bettnässer-Alarm ist eine wissenschaftlich bewiesene und sehr effektive Methode, um Ihrem Kind beizubringen, rechtzeitig aufzuwachen. Der Dryly® Bettnässer-Alarm ist ein Hilfsmittel für ein höchst effektives Training. Wie bei jedem Training ist auch hier ein gewisses Maß an Beharrlichkeit erforderlich. Deshalb ist es wichtig, das Bettnässer-Alarm Training zu einem günstigen Zeitpunkt zu beginnen. Im Folgenden finden Sie einige Punkte, an denen Sie erkennen können, wann der richtige Zeitpunkt für den Start des Bettnässer-Alarm ist:
Ihr Kind ist motiviert, das Bettnässen zu bekämpfen
Mit diesem lustigen Bettnässer-Alarmtraining wird Ihr Kind geweckt, wenn die Sensorunterwäsche durch die ersten Urintropfen nass wird. Niemand wird gerne mitten in der Nacht geweckt, aber wenn man ein gutes Gespür dafür hat, warum man es tut, ist das keine große Sache. Aus diesem Grund ist die Motivation des Kindes sehr wichtig.
Das empfohlene Alter ist 6 Jahre, aber es kann auch früher gemacht werden!
Wenn der Alarm von Dryly®, dem lustigen Bettnässer-Alarm, nachts ertönt, müssen einige Maßnahmen ergriffen werden. Zuerst muss man natürlich den Alarm ausschalten, was im Fall von Dryly® durch Schütteln des Pandas(Wizzu) geschehen kann. Dann gehen Sie auf die Toilette und ziehen eine neue Sensorhose an. Vergessen Sie nicht, den Sender von der alten Hose zu entfernen und ihn an der neuen Hose zu befestigen.
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Kind in erster Linie Kind sein darf. Wenn Sie aktiv gegen das Bettnässen vorgehen, bekommt das Kind das Gefühl, dass es etwas tut, was es eigentlich nicht tun sollte. Dabei ist es ein ganz normales Phänomen bei kleinen Kindern! Mehr als 20 % der 5-Jährigen nässen immer noch ins Bett, und je jünger das Kind ist, desto häufiger kommt es vor.
Möchten Sie schon in jüngeren Jahren mit dem Bettnässer-Alarm Training beginnen, weil Sie die Windeln loswerden wollen? Versuchen Sie es, aber bedenken Sie, dass das Training häufiger nach der Hälfte der Zeit abgebrochen wird als in einem etwas älteren Alter.

Die Kostenerstattung für das Bettnässer-Alarm
Auch Ihre Krankenversicherung kann eine Rolle bei der Bestimmung des richtigen Zeitpunkts für den Beginn der Schnuller-Methode spielen. Das liegt daran, dass der Bettnässer-Alarm nicht in der Grundversicherung enthalten ist, so dass Sie eine Zusatzversicherung benötigen, um Anspruch auf eine Erstattung des Bettnässer-Alarms zu haben. Außerdem erstatten einige Krankenversicherungen die Kosten in allen Fällen, andere erst ab dem Alter von 6 oder 7 Jahren. Prüfen Sie hier, ob Ihre Krankenkasse den Dryly® Bettnässer-Alarm erstattet.
Wir haben eine Vereinbarung mit den meisten Krankenkassen, so dass Sie die Kosten bei Ihrer Krankenkasse geltend machen können. Sie erhalten von uns eine Rechnung mit allen Details wie dem Namen und dem Geburtsdatum Ihres Kindes.
Fazit: Der süßeste Bettnässer-Alarm kommt von Dryly®
Der niedlichste Bettnässer-Alarm hat bei Kindern den größten Erfolg, weil sie durch die fröhliche Ansprache und das entsprechende Belohnungsmodell besser motiviert sind, daran zu arbeiten. Motivation entsteht durch ein bestimmtes Bedürfnis, aber wir von Dryly® sind zuversichtlich, dass Sie diese Motivation auch auslösen können. Durch die fröhliche Herangehensweise und mit Hilfe der verschiedenen Spielelemente triggern wir das Kind besser, so dass 92% unserer Nutzer innerhalb von 6 bis 8 Wochen aufs Töpfchen gehen. Die höchste Erfolgsquote wird bei motivierten Kindern ab 6 Jahren erzielt, die keine körperlichen Ursachen für das Bettnässen vermuten.