Die Zeit vergeht wie im Flug und Sinterklaas ist wieder im Lande. Eine super spannende Zeit für Kinder, in der viele Kinder während Sinterklaas und Weihnachten wieder ins Bett nässen. Dies ist hauptsächlich auf Stress zurückzuführen. Im Dezember gibt es einen Höhepunkt bei Schlafproblemen. Die Anspannung kann ganz schön außer Kontrolle geraten. Wie kann man sicherstellen, dass der Weihnachtsmonat festlich bleibt? Lesen Sie in diesem Blog mehr über Bettnässen während der Nikolauszeit.
Eindrucksvolle Tage
Im Schlaf verarbeiten Sie Informationen und Eindrücke, die Sie am Tag gewonnen haben. Dies ist ein Zusammenspiel zwischen Nerven und Gehirn. Während dieser Verarbeitung kann das Gehirn weniger aufmerksam auf die Reize einer vollen Blase reagieren. Ein Kind, das früher von selbst aufwachte, wenn es pinkeln musste, wird dann (vorübergehend) einen Rückfall erleiden und während Sinterklaas wieder ins Bett nässen.
Rückfall
Ist Ihr Sohn oder Ihre Tochter mit dem Dryly® Bettnässer-Alarm Training aufs Töpfchen gegangen und leidet er/sie während Sinterklaas unter Bettnässen oder hat einen Rückfall? Wenn der Dryly® Bettnässer-Alarm wieder verwendet wird, stellt man oft fest, dass die Signale schneller erkannt werden und es nicht eines ganzen Kurses bedarf, um schnell wieder trockene Nächte zu erleben. Oft sind nach 1 bis 2 Wochen der Anwendung des Bettnässer-Alarms schnell wieder positive Ergebnisse zu sehen. Behalten Sie den Bettnässer-Alarm also auf jeden Fall noch eine Weile! Natürlich gibt es noch viele weitere beeindruckende Tage wie den Geburtstag Ihres Kindes, den ersten Schultag, einen Umzug oder andere Momente. Das Bettnässen zu Nikolaus ist hier nur einer von vielen Momenten. Mit der Bettnässer-Alarm Methode von Dryly® können Sie diese Art von Rückfällen rechtzeitig bekämpfen und haben durch eine effektive Methode bald wieder trockene Nächte!
Kennen Sie den Bettnässer-Alarm nicht?
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass 93% aller Kinder innerhalb von 6 bis 8 Wochen auf die Toilette gehen, wenn sie den Dryly® Bettnässer-Alarm benutzen. Nicht umsonst äußern sich viele Eltern sehr positiv über die Funktionsweise des Dryly® Bettnässer-Alarms. Macht Ihr Kind immer noch täglich ins Bett und Sie kennen sich mit einem Bettnässer-Alarm nicht aus? Dann lesen Sie hier, was ein Bettnässer-Alarm für Sie tun kann! Bettnässer-Alarm Sinterklaas ist eine spannende Zeit für Kinder. Sorgen Sie dafür, dass Sie den Bettnässer-Alarm rechtzeitig vorher benutzen, oder wenn Sie mit dem neuen Training beginnen, dann kurz nach dieser Zeit. Auf diese Weise vermeiden Sie eine Menge Stress, wenn Ihr Kind während Sinterklaas ins Bett macht. Nach dieser Zeit ist der Stress weg und Sie können das Training mit mehr Ruhe beginnen. Neugierig auf die Pakete? Schauen Sie sich das vollständige Angebot hier an: Dryly® Bettnässer-Alarm Pakete
5 Tipps für Kinder gegen den Stress:
1. Planen Sie nicht zu viele Aktivitäten
Schränken Sie Ihre Sinterklaas-Aktivitäten ein. Weniger ist mehr, vor allem bei Kindern, die angespannt sind. Diese Anspannung wiederum führt zu Bettnässen während des Nikolausfestes. In der Schule, in der BSO, in der Kindertagesstätte und überall sonst, wo sich Kinder aufhalten, gibt es bereits so viel Sinterklaas. Entscheiden Sie selbst, wo Sie hingehen und wo nicht und wie oft Sie den Nikolausabend feiern wollen. Es ist schön, all die Großeltern und Nikolausfeiern bei der Arbeit zu haben, aber manchmal ist es einfach zu viel. Das bedeutet, dass man manchmal zu einer Verabredung nein sagen muss. Das ist vielleicht schade, aber es ist besser für Ihr Kind. Und keine Sorge, es gibt noch genug Sinterklaas zum Feiern.
2. Vorhersehbarkeit/Struktur
Geben Sie Ihren Kindern in dieser aufregenden Zeit eine Struktur. Das verringert die Wahrscheinlichkeit des Bettnässens während Sinterklaas erheblich. Machen Sie einen Kalender mit dem Tag, an dem Sinterklaas kommt, den Tagen, an denen der Schuh angezogen werden kann, und dem Heiligabend. Auf diese Weise ist nicht alles eine völlige Überraschung und Ihr Kind weiß, was es zu erwarten hat.
3. Schaffen Sie genügend Ruhe während des Tages
Seien Sie sich bewusst, dass es in dieser Zeit viele Eindrücke und Reize gibt, geben Sie Ihrem Kind Zeit, alles zu verarbeiten. Bauen Sie zwischen den Aktivitäten genügend Ruhephasen ein und lassen Sie vielleicht einen Tag ausfallen, wenn Sie merken, dass Ihr Kind überfordert ist. Versuchen Sie auch, den normalen Schlaf- und Essensrhythmus so weit wie möglich beizubehalten.
4. Machen Sie Sinterklaas nicht zum Buhmann
Sinterklaas ist ein gemütliches, aber auch wichtiges Fest für Kinder. Achten Sie darauf, dass Sie es nicht als Bestrafung missbrauchen. Sagen Sie zum Beispiel nicht: "Wenn du dein Gemüse nicht isst, bekommst du keine Geschenke von Sinterklaas". Dies könnte das Fest mit einer Bestrafung verknüpfen, was es negativ macht oder Ängste hervorruft. Dies wird dem Schlaf Ihres Kindes nicht zuträglich sein.
5. Sprechen Sie mit Ihrem Kind
Finden Sie heraus, was in Ihrem Kind vorgeht: Hat es Angst, will es den Nikolaus und die Helfer nicht in seinem Haus haben, will es nicht die Hände schütteln oder nicht zum Eingang gehen? Lassen Sie es alles auf sich zukommen und hören Sie auf seine Gefühle und Bedürfnisse, damit Ihr Kind sich bei Ihnen sicher fühlt und den Nikolaus nicht nur als aufregend erlebt.
Möchten Sie sich in dieser Zeit beraten lassen?
Möchten Sie in dieser aufregenden Zeit eine persönliche Beratung zum Gebrauch des Dryly® Bettnässer-Alarms ? Oder haben Sie Fragen, weil Ihr Kind einen Rückfall hat und während Sinterklaas wieder ins Bett nässt? Wir sind telefonisch erreichbar unter Tel: 085 106 0377 (Mo-Fr 10:00-1700) und klären das gerne mit Ihnen! Sie können uns auch jederzeit eine E-Mail mit Ihren Fragen an kundenservice@dryly.com schicken.