Ich wurde gebeten, einen lustigen Dryly® Gastblog zu schreiben, in dem ich meine Erfahrungen mit Bettnässen schildere. Mein Sohn Pieter war von klein auf töpfchenerzogen, sowohl tagsüber als auch nachts. Von einem Tag auf den anderen hörte das auf und er begann zu nässen. Wir dachten, das würde schon aufhören, und taten nichts dagegen, außer dass wir jeden Tag die Bettwäsche wechselten. Nach sechs Monaten begann ich mir jedoch Sorgen zu machen. Nach einem Besuch beim Hausarzt sagte man mir, das sei eine Phase, die viele Kinder durchmachen. Ich brauchte mir keine Sorgen zu machen.
Jetzt, vier Jahre später, bereue ich es, nicht mehr unternommen zu haben. Ich wusste überhaupt nicht, welche Möglichkeiten ich hatte, und hatte volles Vertrauen in den Rat des Hausarztes. Natürlich stimmt es, dass es bei den meisten Kindern vorbeigeht, also gebe ich ihm nicht die Schuld. Aber ich mache mir Vorwürfe, dass ich mich nicht besser über Bettnässen und Lösungen dafür informiert habe.
Seltsamerweise wird Bettnässen unter Eltern kaum diskutiert. Es ist ein großes Tabu. Ich wusste wenig darüber und hatte nicht das Gefühl, dass ich selbst eine Lösung finden könnte.
Als uns nach 1,5 Jahren des Durchwurstelns ein Bettnässer-Alarm verschrieben wurde, dachten wir, er würde sofortige Ergebnisse bringen. Wir kauften den Bettnässer-Alarm und waren erstaunt über seine Einfachheit.
Der Bettnässer-Alarm besteht aus einer Hose, an der ein Sender befestigt ist. Der Sender sendet ein Signal an den Empfänger, sobald das Kind pinkelt. Der Empfänger besteht aus einem großen Plastikteil, das man in eine Steckdose stecken muss. In dem Moment, in dem das Kind pinkelt, beginnt der Empfänger einen Alarm zu senden. Das Kind wacht auf und muss dann selbst auf die Toilette gehen, um zu pinkeln und eine neue Hose anzuziehen.
Pieter fand es anfangs lästig, weil der Bettnässer-Alarm ziemlich altmodisch war. Die Bettnässer-Alarm Hose war aus weißer, dicker Baumwolle und nicht wirklich angenehm anzuziehen. Sobald diese Hürde genommen war, hatte Pieter große Schwierigkeiten damit, mitten im Schlaf zum Pinkeln geweckt zu werden. Genau das ist Teil der Methode, und es war schön, dass es funktionierte. Aber Pieter hat etwas gefunden, das.... er nachts den Stecker des Empfängers zog und friedlich in seinem warmen, nassen Bett weiterschlief.
Zurück beim Urologen mit der Geschichte, dass es nicht funktioniert hat, weil Pieter den Bettnässer-Alarm sabotiert hat. Dann lernten wir den Kern des Töpfchentrainings, das Training und die Unterstützung; das war der Kern der Bettnässer-Alarm Methode. Wir mussten auch nachts raus, um mit Pieter zur Toilette zu gehen, sein Bett sofort zu wechseln und eine neue Pipi-Hose anzuziehen. Von dem Moment an, als wir anfingen, Pieter auch nachts zu helfen, lief es viel besser. Innerhalb weniger Wochen war er komplett stubenrein.
Das hätte ich gerne früher gewusst. Ich wäre gerne an die Hand genommen worden, als ich den Bettnässer-Alarm gekauft habe. Ich hätte gerne gewusst, was mit unserem Pieter nachts los ist. Zum Glück haben wir mit 'learning by doing' doch noch das gewünschte Ergebnis erzielt!
Möchten auch Sie einen Dryly® Gastblog für uns schreiben? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!