Bettnässen ist ein lästiges Problem, von dem etwa 15 % der Kinder im Alter zwischen 6 und 18 Jahren betroffen sind. Wenn Ihr Kind unter Bettnässen leidet, ist es eine gute Idee, immer einen Matratzenschutz unter dem Bettlaken Ihres Kindes zu verwenden. Mit einem wasserdichten Matratzenschoner wird die Matratze nach einem Unfall nicht verschmutzt und Sie und Ihr Kind können schnell wieder einschlafen.
Ein Unfall
Was tun Sie also, wenn Sie nachts durch einen Unfall Ihres Kindes geweckt werden? Als Erstes sollten Sie Ihr Kind natürlich trösten. Ein Kind, das ins Bett macht, ist schon lästig genug! In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie die Matratze Ihres Kindes nach dem Bettnässen am besten reinigen können.
Tipps: Reinigung der Matratze
Ziehen Sie alle Laken vom Bett ab und tupfen Sie den Fleck zunächst mit Küchenpapier ab. Nicht reiben, sondern tupfen! Streuen Sie Backpulver auf den Fleck. Lassen Sie dies 4 Stunden lang einwirken. Das Backpulver wird den Rest des Urins aufsaugen. Am nächsten Morgen können Sie das Backpulver mit einem Staubsauger von der Matratze saugen. Bei der Reinigung der Matratze nach dem Bettnässen ist es sehr wichtig, die Matratze vollständig trocknen zu lassen, bevor Sie neues Bettzeug darauf legen.
Eine weitere Möglichkeit, eine Matratze nach dem Bettnässen zu reinigen, ist eine Seifenlauge mit Waschmittel. Tupfen Sie die Matratze zunächst mit Küchenpapier so gut wie möglich trocken. Machen Sie eine Einweichung aus Biotex und tupfen Sie den Fleck damit ab. Dann reinigen Sie die Matratze weiter mit Wasser, dem Sie etwas Essig und ein paar Tropfen Teebaumöl hinzufügen. Damit können Sie den Fleck gut auswaschen. Auch hier ist es wichtig, dass Sie die Matratze gründlich trocknen lassen.
Reinigen Sie Ihre Matratze nach dem Bettnässen sofort
Am idealsten ist es, die Matratze direkt nach dem Bettnässen zu reinigen, aber was tun Sie, wenn Sie einen alten Fleck aus der Matratze entfernen wollen? Wenn Ihr Kind häufiger unter Bettnässen leidet, ist es wahrscheinlich, dass Sie es nach dem Einnässen erst einmal vergessen. Was Sie dann tun können, um einen Fleck nach dem Bettnässen zu entfernen, ist, eine Lauge aus Wasser, Feinwaschmittel und ein wenig Ammoniak herzustellen. Tupfen Sie den Fleck mit einem Schwamm ab, bis er vollständig verschwunden ist.
Wenn der Fleck verschwunden ist, können Sie den Fleck auf der Matratze reinigen, indem Sie ihn mit Wasser abtupfen, das mit weißem Essig und TeeTree-Öl versetzt ist. Ein paar Tropfen reichen aus! Tupfen Sie den Fleck damit ab und lassen Sie die Matratze vollständig trocknen. Ich hoffe, wir konnten Ihnen helfen, diese lästigen Flecken nach dem Bettnässen aus Ihrer Matratze zu entfernen! Für weitere Tipps gegen Bettnässen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Tipps gegen Bettnässen
Die Reinigung der Matratze nach dem Bettnässen ist wichtig, aber natürlich ist es am besten, wenn Ihr Kind das Problem des Bettnässens schnell loswird. Der Bettnässer-Alarm ist die wirksamste Methode gegen das Bettnässen. Ihr Kind lernt dann, nachts mit einer vollen Blase aufzuwachen.
Unsere Dryly Bettnässer-Alarm funktioniert nach der Bettnässer-Alarm Methode. Wenn Sie schlafen gehen, ziehen Sie eine spezielle Sensorhose an. In dem Moment, in dem Ihr Kind pinkelt, geht ein Alarm los. Der Dryly-Alarm befindet sich auf dem Rücken von Wizzu, dem Pandabären. Wizzu hilft Ihrem Kind auf seinem Weg zu trockenen Nächten. Wenn Ihr Kind pinkelt, wird auch in der Dryly-App ein Alarm ausgelöst. So wissen Sie als Elternteil genau, wann Ihr Kind ins Bett macht.
Was Sie selbst tun können:
- Beziehen Sie das Bett mehrmals für eine Nacht mit Matratzenschonern; so brauchen Sie nachts nur die oberste Schicht abzuziehen.
- Lassen Sie Ihr Kind vor dem Schlafengehen den Wecker hören. Sagen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind: "Heute Abend wird es von diesem Geräusch geweckt" oder "Wenn ich heute Abend dieses Geräusch höre, wache ich auf".
- Halten Sie sich genau an das in der Dryly-App beschriebene Schlafenszeit-Ritual.