Terugval bij zindelijkheid, waarom plast mijn kind weer in bed? - Dryly®

Rückfall beim Toilettentraining, warum macht mein Kind wieder ins Bett?

Hat Ihr Kind nach einer Periode trockener Nächte plötzlich wieder Unfälle im Bett? Dann kann es sich um einen Rückfall im Toilettentraining handeln, der oft viele Fragen aufwirft. Dies ist ein häufiges Problem bei Kindern, das mehrere Ursachen haben kann. Warum nässt mein Kind wieder ins Bett? Mache ich etwas falsch? Und was noch wichtiger ist: Was kann man dagegen tun?

In diesem Blog erklären wir, was ein Rückfall ist, was Sie als Eltern dagegen tun können und wie der Dryly Bettnässer-Alarm Ihrem Kind helfen kann, wieder trockene Nächte zu bekommen.

Was ist ein Rückfall beim Toilettentraining?

Von einem Rückfall spricht man, wenn ein Kind, das zuvor nachts trocken geblieben ist, plötzlich wieder regelmäßig ins Bett nässt. Das kann von ein paar Mal pro Woche bis zu jeder Nacht reichen. Das ist eine Situation, von der wir oft hören, und sie ist sowohl für die Eltern als auch für das Kind emotional sehr heikel. Dennoch ist es wichtig zu wissen, dass dies kein Versagen ist. Es zeigt vor allem, dass das Kind wieder zusätzliche Unterstützung braucht.

Ursachen für einen Rückfall beim Toilettentraining

Es gibt mehrere mögliche Ursachen. Im Folgenden werden die häufigsten Gründe genannt, warum ein Kind nach einer Trockenperiode wieder nass wird:

  • Stress oder emotionale Anspannung: Denken Sie an Unruhen in der Schule, im sozialen Umfeld oder an Spannungen zu Hause. Diese Faktoren können bei Kindern zusätzliche Reize auslösen, die dazu führen, dass das Kind nachts tiefer schläft.
  • Gestörte Schlafroutine: Unregelmäßige Schlafenszeiten und Müdigkeit können dazu führen, dass Kinder tiefer schlafen und weniger auf die volle Blase reagieren.
  • Rückfall während der Ferien oder Feiertage: In besonderen Zeiten wie den Sommerferien oder zu Nikolaus kann es bei Kindern zu einem vorübergehenden Kontrollverlust kommen, der auf Anspannung oder Unregelmäßigkeiten in der Abendroutine zurückzuführen ist.
  • Körperliche Ursachen: Denken Sie daran, dass das erneute Auftreten von Unfällen auch körperliche Ursachen haben kann, beispielsweise eine Blasenentzündung. Auch ein Wachstumsschub kann einen Einfluss haben, da die Verbindung zwischen Gehirn und Blase neu ausgerichtet werden muss.
Dryly - Plaswekker - Kind met vergrootglas

Tipps für den Umgang mit einem Rückfall

Diese Phase kann für Eltern und Kinder mit viel Frustration und Unsicherheit verbunden sein, aber mit der richtigen Herangehensweise lässt sie sich gut bewältigen. Hier sind ein paar praktische Tipps:

  • Bleiben Sie ruhig und positiv: Bettnässen ist nie ein bewusstes Verhalten, also reagieren Sie ohne Bestrafung oder Verlegenheit. Für Ihr Kind ist es wahrscheinlich schon schwierig genug.
  • Stellen Sie die Routine wieder her: Kehren Sie zu einer festen Schlafenszeit und einer festen Abendroutine zurück, die Ihrem Kind zusätzliche Ruhe verschafft. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Kind tagsüber genug trinkt, damit es abends wenig bis gar nichts zu trinken hat.
  • Setzen Sie den Bettnässer-Alarm wieder ein: Der Dryly Bettnässer-Alarm ist auch ein wirksames Hilfsmittel, um das Toilettentraining im Falle eines Rückfalls wieder aufzunehmen. Er hilft Ihrem Kind, wieder Struktur und Motivation zu gewinnen, unabhängig davon, ob es das erste Mal oder ein erneuter Versuch ist.
  • Diskutieren und beobachten Sie: Suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Kind, um herauszufinden, ob es Veränderungen gibt, die einen Rückfall erklären könnten.
  • Belohnen Sie Engagement, nicht nur die Ergebnisse: Um die Motivation nach wiederholten Unfällen wiederzuerlangen, ist es wichtig, das Engagement des Kindes genau zu belohnen. Wahrscheinlich findet das Kind dies auch sehr schwierig, da es viel Druck verspürt. Daher ist es wichtig, das Engagement und nicht nur die Ergebnisse zu belohnen. Die Spielelemente in der Dryly-App sorgen dafür, dass nicht nur die Ergebnisse, sondern auch das Engagement mit den Punkten belohnt wird, die durch die Verwendung des Bettnässer-Alarms gesammelt werden können.

Wann sollte man bei einem Rückfall ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen?

In den meisten Fällen sind die Unfälle vorübergehend. Dennoch ist es gut, darauf zu achten, wenn:

  • Das Bettnässen über mehrere Monate anhält.
  • Das Kind hat Schmerzen beim Wasserlassen.

In diesen Fällen ist es ratsam, einen Haus- oder Facharzt aufzusuchen.

Wie hilft Dryly im Falle eines Rückfalls?

Unser Pinkelalarm hilft nicht nur beim Erlernen des nächtlichen Töpfchentrainings, sondern auch in Situationen, in denen es nach dem erfolgreichen Töpfchentraining wieder zu Unfällen kommt. Mit spielerischen Elementen und praktischer App-Unterstützung bleibt der Prozess sowohl für das Kind als auch für die Eltern motivierend. Der positive Ansatz ist genau das, was Ihr Kind in dieser emotionalen Phase braucht.

Wie geht man mit dem Weekender gegen einen Rückfall vor?

Ein Rückfall beim Toilettentraining ist kein Grund zur Panik. Vielmehr kann ein Rückfall verschiedene Ursachen haben, z. B. Stress, eine gestörte Schlafroutine, Unruhe zu Hause oder während aufregender Tage wie Ferien oder Urlaub. Dadurch fallen Kinder in einen tieferen Schlaf, wodurch die Kontrolle über die Blase in der Nacht abnimmt. In der Regel sind die Unfälle vorübergehend und gehören zum Wachstumsprozess des Kindes. Mit Geduld, einer guten Abendroutine, lohnenden Bemühungen und dem Einsatz des Bettnässer-Alarms können Sie und Ihr Kind wieder trockene Nächte bekommen.

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie mehr über unseren Bettnässer-Alarm wissen und wie er Ihrem Kind helfen kann? Dann besuchen Sie die Dryly-Website oder kontaktieren Sie unser Kundendienstteam, damit wir Ihnen weiterhelfen können!

Zurück zum Blog