Haben Sie gerade einen Bettnässer-Alarm gekauft oder überlegen Sie, einen zu kaufen? Diese Liste mit goldenen Regeln wurde auf der Grundlage der Erfahrungen von Tausenden von Menschen, die vor Ihnen gegangen sind, zusammengestellt! Wenn Sie diese Punkte konsequent anwenden, werden Sie die Wirksamkeit des Bettnässer-Alarms erheblich steigern!
1. Verwenden Sie einen benutzerfreundlichen Alarm
Heutzutage haben Kinder eine ganz andere Vorstellung von Benutzerfreundlichkeit als wir früher. Es ist daher eine gute Idee, ein System zu verwenden, das einige Mindestanforderungen erfüllt, die die Kinder von heute haben.
Drähte und laute analoge Alarme sind altmodisch, und heutzutage muss man alles personalisieren können. Wenn Sie diese Mindestanforderungen erfüllen, haben Sie Ihr Kind bereits an Bord und unser Bettnässer-Alarm erfüllt diese Anforderungen!
2. Motivieren Sie Ihr Kind täglich
Um den Bettnässer-Alarm erfolgreich einzusetzen, ist es sehr wichtig, Ihrem Kind zu erklären, dass der Bettnässer-Alarm helfen wird. Das Hauptziel besteht darin, dass Ihr Kind aufwacht, wenn es pinkeln muss, und das Pinkeln auf der Toilette beendet. Erklären Sie, dass der Bettnässer-Alarm nur funktionieren kann, wenn das Kind sich voll anstrengt und mitarbeitet!
Es mag logisch erscheinen, aber es ist für ein Kind schwer zu begreifen, dass über 14 % der 6-Jährigen noch regelmäßig ins Bett machen. Machen Sie regelmäßig deutlich, dass Ihr Kind nicht allein ist! Zeigen Sie, dass Sie als Betreuer gemeinsam mit dem Bettnässer-Alarm das Kind unterstützen und es dadurch enorm motivieren.
3. Beziehen Sie Ihr Kind beim Auspacken und Einstellen des Alarms mit ein
Wir schicken Ihnen einen fantastischen Dryly® Bettnässer-Alarm, der Ihr Kind sehr glücklich machen wird! Nutzen Sie diesen Vorteil, indem Sie das Paket gemeinsam mit Ihrem Kind auspacken. Unser süßer Panda Wizzu wird sofort begeistert sein! Wenn ein Kind von Anfang an dabei ist, erhöht das die Akzeptanz und damit die Erfolgsquote der Methode.
Richten Sie das System gemeinsam ein und machen Sie einen Test, indem Sie etwas Wasser auf die Unterwäsche tropfen lassen und sofort üben, auf die Toilette zu gehen. Wenn Sie dies mit einem Lächeln und einer positiven Einstellung tun, wird sich das Kind voll darauf einlassen!
4. Besprechen Sie die Schlafenszeitroutine
Es ist äußerst wichtig, dass Ihr Kind eine Routine einhält, bei der Sie alle Variablen kontrollieren, um das Bettnässen zu verhindern. Neben den körperlichen Auswirkungen des Wasserlassens und der begrenzten Flüssigkeitsaufnahme sorgen Sie auch dafür, dass Ihr Kind entspannt ins Bett geht... das ist doch auch etwas wert, oder?
Es ist nicht so, dass nur der Bettnässer-Alarm gegen das Bettnässen hilft, der menschliche Aspekt, Vertrauen und
5. Setzen Sie sich realistische Ziele
Die Chancen stehen gut, dass das Problem des Bettnässens nicht vom ersten Tag an gelöst ist, und der Bettnässer-Alarm funktioniert am besten, wenn man sich realistische Ziele setzt. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass es durchschnittlich zwei Monate dauern kann, bis Ihr Kind zwei Wochen hintereinander trocken ist. Das ist völlig normal, da es sich um ein tiefsitzendes Problem handeln kann.
Teilen Sie Ihrem Kind diese Information mit, damit Sie nicht zu viel Druck ausüben und negative Energie erzeugen. Ein Rückschlag ist in einem Lernprozess ganz normal. Lassen Sie die Anstrengung der Maßstab sein, an dem Sie Ihr Kind belohnen oder ansprechen können.
6. Engagement zeigen
Der Bettnässer-Alarm funktioniert nur dann wirklich, wenn Sie sich als Bezugsperson engagieren! Gehen Sie einfach davon aus, dass Sie jedes Mal, wenn der Alarm losgeht, Ihr Kind besuchen müssen. Natürlich ist das mitten in der Nacht ziemlich hart, aber es hilft Ihnen und Ihrem Kind auf dem Weg zu sorgenfreien Nächten.
Es kommt oft vor, dass Ihr Kind in den ersten Nächten nicht auf den Wecker hört. Wecken Sie Ihr Kind leise, während der Wecker noch an ist, damit es sich daran gewöhnt.
Bettnässer-Alarm-3
7. Belohnen Sie Ihr Kind für sein Engagement
Sie sollten sich fragen, wofür Sie Ihr Kind belohnen wollen. Wenn Sie trockene Nächte belohnen, besteht die Gefahr, dass Ihr Kind sich bestraft fühlt, wenn es keine Belohnung für einen Unfall gibt. Das ist natürlich nicht die Absicht! Der Ausgangspunkt ist, dass Ihr Kind sich daran stört und es nicht mit Absicht tut!
Unsere Philosophie ist, dass Ihr Kind für seine Bemühungen belohnt werden sollte, nicht für seine Ergebnisse. Versuchen Sie, Ihr Kind so zu belohnen, dass es begreift, dass eine trockene Nacht toll ist und dass eine nasse Nacht zum Prozess gehört.
Loben Sie Ihr Kind, wenn es sich selbst die Unterwäsche anzieht, aufwacht oder sich tapfer an die Schlafroutine hält!
8. Beziehen Sie Ihr Kind in die Folgen des Bettnässens mit ein
Wie bereits erwähnt, funktioniert der Bettnässer-Alarm nicht von allein. Führen Sie Ihr Kind auf differenzierte Weise an die Folgen des Bettnässens heran. Ziehen Sie gemeinsam das Bett um oder waschen Sie gemeinsam das Bettzeug, um es wieder sauber zu bekommen.
9. Trocken? Setzen Sie die Methode fort!
Versuchen Sie, 14 aufeinanderfolgende trockene Nächte zu erreichen. Es ist erwiesen, dass Sie bessere Ergebnisse erzielen, wenn Sie "übertrainieren", um die Konditionierung wirklich im Gehirn zu verankern. Vielleicht ist Ihr Kind überzeugt, dass das Problem gelöst ist, aber zu seinem eigenen Besten ist es gut, noch eine Weile weiterzumachen. Da Sie sich dem Ende des Programms nähern, könnten Sie eine nette Belohnung in Erwägung ziehen! Sie werden feststellen, dass der Bettnässer-Alarm hilft und können mit Stolz auf die vergangene Zeit zurückblicken.
10. Nutzen Sie unsere Unterstützung
Haben Sie eine Frage zur Flüssigkeitszufuhr Ihres Kindes oder haben Sie ein anderes Problem? Unsere Experten im Büro kennen sich damit aus und helfen Ihnen gerne weiter.