Lösung gegen Bettnässen
Leidet Ihr Kind immer noch regelmäßig unter Bettnässen und Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Sie sind nicht der Einzige, der damit zu kämpfen hat. Bettnässen ist ein häufiges Problem bei Kindern. Zum Glück gibt es mehrere wirksame Möglichkeiten, es zu bekämpfen. In diesem Artikel erfährst du alles über Bettnässen, mögliche Ursachen und was eine gute Lösung für Bettnässen sein kann.
Wann ist Bettnässen ein Problem?
Bettnässen oder nächtliche Inkontinenz bedeutet, dass ein Kind im Schlaf unbewusst seine Blase entleert. Es tritt meist bei kleinen Kindern auf und ist in den meisten Fällen Teil der normalen Entwicklung des Kindes. Sie wird erst dann als problematisch empfunden, wenn das Kind ein Alter erreicht hat, in dem vernünftigerweise erwartet werden kann, dass sie nicht mehr auftritt.
Das niederländische Kollegium der Allgemeinmediziner hat die folgenden Leitlinien aufgestellt:
- 5 Jahre oder älter
- Bettnässen tritt mindestens zweimal pro Woche auf
- Über einen Zeitraum von drei Monaten
oder
- 7 Jahre oder älter
- Bettnässen tritt mindestens einmal pro Woche auf
- über einen Zeitraum von drei Monaten
In einem solchen Fall ist es ratsam, aktiv nach einer Lösung zu suchen, vor allem, wenn das Kind selbst auch davon betroffen ist. oder sich dafür schämt.
Wie häufig ist Bettnässen?
Als Eltern sollten Sie sich wirklich keine Sorgen machen, wenn Ihr Kind nicht jede Nacht trocken bleibt. Etwa 15 % der Fünfjährigen nässen noch regelmäßig ins Bett. Bei Kindern im Alter zwischen sechs und acht Jahren sinkt dieser Prozentsatz auf 6-8 %. Die Studie zeigt vor allem, dass Bettnässen häufig vorkommt und sich in der Regel von selbst zurückbildet. Wenn es aber weiterhin auftritt, ist es gut zu prüfen, welche Lösung für Ihr Kind die richtige ist.
Mögliche Ursachen für Bettnässen
Bevor Sie sich für eine wirksame Lösung entscheiden, ist es wichtig zu verstehen, was die Ursachen für das Bettnässen sind. Nicht jedes Kind nässt aus demselben Grund ins Bett. Nachstehend sind einige mögliche Ursachen aufgeführt:
- Tiefer Schlaf Manche Kinder werden nicht durch eine volle Blase geweckt; dies ist der häufigste Grund für Bettnässen bei Kindern ab 5 Jahren
- Noch unausgereifte Blasenfunktion Die Blase ist noch nicht in der Lage, Urin für eine ganze Nacht zu speichern.
- Hormonelle Faktoren: Der Körper produziert nachts nicht genügend antidiuretisches Hormon, daher wird mehr Urin produziert
- Stress oder Anspannung: Veränderungen zu Hause oder in der Schule können sich auswirken; ein Kind, das sehr angespannt ist, hat ein höheres Risiko für Bettnässen
- Vererbung: Wenn die Eltern lange Zeit ins Bett gemacht haben, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass auch ihr Kind darunter leidet.
Wenn Sie wissen, woher das Problem kommt, können Sie nach einer geeigneten Lösung gegen das Bettnässen suchen.
Wichtige Voraussetzung: tagsüber trocken
Ein Kind sollte fast immer in der Lage sein, tagsüber trocken zu bleiben, bevor Sie das Problem des Bettnässens in Angriff nehmen. Ist Ihr Kind tagsüber noch nicht trocken? Dann ist es oft besser, sich zunächst darauf zu konzentrieren. Es ist auch gut, wenn Ihr Kind motiviert ist, nachts trocken zu bleiben. Ohne diese Motivation wird es viel schwieriger sein, eine Lösung für das Bettnässen zu finden.
Was ist die beste Lösung für das Bettnässen?
Glücklicherweise gibt es mehrere wirksame Möglichkeiten, das Bettnässen zu bekämpfen. Welche Methode am besten funktioniert, hängt von Ihrem Kind und der Situation zu Hause ab. Im Folgenden werden die bewährtesten Methoden vorgestellt:
Der Bettnässer-Alarm ist die erfolgreichste Methode, um Ihr Kind nachts aufs Töpfchen zu bringen. Das Gerät weckt Ihr Kind beim ersten Tropfen Urin in der Hose. Das liegt daran, dass sich in der Hose ein kindgerechter Sender befindet, der das Signal an den Empfänger weiterleitet. So lernt das Kind, allmählich schneller aufzuwachen, bis es weiß, wann es von selbst aufwachen muss. Das erfordert etwas Geduld und Ausdauer, ist aber die wirksamste Lösung gegen das Bettnässen.
Die Dryly Bettnässer-Methode sorgt zum Beispiel dafür, dass 93 % der Kinder über 5 Jahren innerhalb von 6 bis 8 Wochen vollständig aufs Töpfchen gehen können!
Struktur und Blasentraining während des Tages: Lassen Sie Ihr Kind zu bestimmten Zeiten pinkeln, auch wenn es noch nicht muss. Dadurch wird die Blase trainiert und Ihr Kind lernt, Signale des Harndrangs zu erkennen. Diese Methode unterstützt eine langfristige Lösung.
Trinken vor dem Schlafengehen einschränken: Achten Sie darauf, dass Ihr Kind tagsüber ausreichend trinkt, aber reduzieren Sie die Flüssigkeitszufuhr in den letzten zwei Stunden vor dem Schlafengehen. Keine Softdrinks oder Milch mehr nach dem Abendessen hilft ebenfalls. Es hört sich einfach an, aber dies kann bereits einen großen Unterschied machen.
Belohnen Sie und bleiben Sie positiv: Es ist wichtig, dass sich Ihr Kind unterstützt fühlt. Ein Belohnungssystem mit Aufklebern oder kleinen Komplimenten für trockene Nächte kann wahre Wunder bewirken. Ein positiver Ansatz ist oft ein wichtiger Bestandteil des Trainings.
Medikation in Absprache mit dem Arzt: Manchmal sind Medikamente erforderlich, z. B. Desmopressin, das die nächtliche Urinproduktion reduziert. Diese Lösung wird oft nur dann eingesetzt, wenn andere Methoden keine ausreichende Wirkung zeigen; dies geschieht immer unter ärztlicher Aufsicht.
Was ist die Lösung für das Bettnässen?
Was auch immer die beste Lösung ist, das Wichtigste ist, dass sich Ihr Kind jederzeit unterstützt und verstanden fühlt. Bettnässen geschieht nie absichtlich, und Bestrafung ist kontraproduktiv. Bleiben Sie positiv, seien Sie geduldig und verständnisvoll.
Von allen Methoden, die es gibt, erweist sich der Bettnässer-Alarm in der Übung oft als die erfolgreichste Lösung. Er hilft Kindern, sich ihres Körpers bewusst zu werden, und lehrt sie, nachts aufzuwachen, wenn die Blase voll ist. Das erfordert manchmal etwas Engagement und Ausdauer, aber gerade deshalb ist der Bettnässer-Alarm eine bewährte und dauerhafte Lösung gegen das Bettnässen.
Ob Sie nun mit einem Bettnässer-Alarm beginnen, an einem besseren Rhythmus arbeiten oder Ihr Kind für trockene Nächte belohnen. Es gibt immer einen geeigneten Ansatz. Mit der richtigen Anleitung schaffen es die meisten Kinder, innerhalb weniger Tage vollständig trocken zu werden.