Ursache des Bettnässens, warum nässt mein Kind ins Bett?
Bettnässen kommt häufiger vor, als man denkt: Etwa 1 von 10 Kindern im Alter von 6 Jahren macht regelmäßig ins Bett. Glücklicherweise ist es in der Regel leicht behandelbar, aber um das Bettnässen wirksam zu bekämpfen, ist es wichtig, die Ursachen des Bettnässens zu verstehen. In diesem Artikel erklären wir, warum Kinder nachts ins Bett nässen und was man dagegen tun kann.

Ursachengruppe 1: Körperliche Ursachen des Bettnässens
Diese Ursachen haben mit dem Körper und der Art und Weise zu tun, wie der Urin produziert und gespeichert wird.
1. Verminderte Produktion des ADK-Hormons
Manche Kinder produzieren nachts nicht genügend antidiuretisches Hormon (ADH). Dieses Hormon veranlasst die Nieren, nachts weniger Urin zu produzieren. Infolgedessen füllt sich die Blase schneller und das Kind nässt das Bett schneller ein.
2. Kleine (funktionelle) Blasenkapazität
Bei einigen Kindern hat die Blase immer noch Schwierigkeiten, genügend Urin für die ganze Nacht zu speichern, was auf Verspannungen des Beckenbodens oder erhöhte Empfindlichkeit zurückzuführen sein kann.
3. Obstipation (Verstopfung)
Ein volles Rektum drückt auf die Blase, so dass diese weniger funktionsfähig ist. Dies ist eine häufige Ursache für das Problem, wird aber oft als Ursache für das Bettnässen übersehen.
4. Harnwegsinfektionen
Bei einer Blaseninfektion kann das Kind Schwierigkeiten haben, seine Blase zu kontrollieren, auch nachts. In der Regel ist eine Harnwegsinfektion nur vorübergehend, aber es ist wichtig, sie medizinisch zu überwachen.
Ursachengruppe 2: Schlaf- und entwicklungsbedingte Ursachen für Bettnässen
Diese Ursachen hängen mit der neurologischen Entwicklung und den Schlafgewohnheiten der Kinder zusammen.
5. Mechanismus Tiefschlaf/verzögertes Aufwachen
Manche Kinder schlafen so tief, dass das Signal einer vollen Blase nicht ankommt. Diese Kinder wachen beim Urinieren im Schlaf einfach nicht auf, obwohl die Blase voll ist.
6. Langsame neurologische Reifung
Die Kontrolle der Blase entwickelt sich logischerweise bei jedem Kind anders. Bei manchen Kindern brauchen die Signale zwischen Gehirn und Blase länger, um richtig zu funktionieren und aufgenommen zu werden. Besonders nachts hat die Blase damit zu kämpfen.
Ursachengruppe 3: Genetische und vererbbare Faktoren
7. Vererbung
War einer der Elternteile früher Bettnässer? Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind ebenfalls Probleme mit dem Bettnässen hat, um bis zu 40 % erhöht. Wenn beide Elternteile darunter gelitten haben, liegt die Wahrscheinlichkeit sogar bei 70 %. Bettnässen kann also in der Familie liegen, und das ist nichts, wofür man sich schämen muss! Lesen Sie mehr über die Vererbung von Bettnässen.
Ursachengruppe 4: Medizinische und neurologische Ursachen (selten)
Obwohl Bettnässen in der Regel keine psychologischen Ursachen hat, können Emotionen das Töpfchentraining eines Kindes beeinflussen.
8. Stress oder größere Veränderungen
Stress und große Veränderungen können das Bettnässen eines Kindes stark beeinflussen, denken Sie an Situationen wie
- Ein Umzug
- Scheidung
- Geburt eines Geschwisters
- Stress in der Schule
Diese Faktoren können das Bettnässen verschlimmern oder wieder auslösen.
Ursachengruppe 5: Medizinische und neurologische Ursachen
9. Neurologische Störungen oder anatomische Anomalien
In Ausnahmefällen ist das Bettnässen die Folge einer medizinischen Erkrankung, wie in den folgenden Beispielen:
- Spina bifida (Spina bifida)
- Neurologische Schädigung
- Angeborene Anomalien des Harntrakts
Dies geht häufig mit Symptomen am Tag einher; in diesem Fall sollte immer ein Arzt aufgesucht werden, um dies zu untersuchen.
Übersichtstabelle, Ursachen des Bettnässens
| 🗂️ Kategorie | 💡 Ursache | 📝 Kurze Erklärung |
|---|---|---|
| Körperliche | Vermindertes ADH | Zu wenig Hormon → viel Urin |
| Geringes Fassungsvermögen der Blase | Die Blase kann den Urin nicht gut halten | |
| Verstopfung | Druck des Darms auf die Blase | |
| Harnwegsinfektion | Blasenentzündung | |
| Schlaf und Entwicklung | Tiefer Schlaf | Wacht nicht auf |
| Verspätete Reifung | Blase und Gehirn sind nicht aufeinander abgestimmt | |
| Vererbt | Familiengeschichte | Eltern urinierten auch |
| Psychosoziales | Stress | Spannungen oder Veränderungen |
| Medizinische | Neurologische Störungen | Nervliche Probleme |
| Anatomische Anomalien | Angeborene Probleme |
Wie erkennt man die Ursache des Bettnässens?
Das Erkennen der Ursache des Bettnässens beginnt mit einer guten Beobachtung. Das Alter spielt eine wichtige Rolle: Bis zum Alter von 5 Jahren ist Bettnässen normalerweise normal und Teil der Entwicklung. Wenn Ihr Kind also Ende 5 oder über 6 Jahre alt ist und immer noch regelmäßig ins Bett macht, ist es ratsam, der Sache auf den Grund zu gehen.
Achten Sie auf den Schlafrhythmus: Kinder, die Schwierigkeiten haben, aufzuwachen oder nachts tief zu schlafen, verspüren oft keinen Harndrang. Dies kann ein Hinweis auf einen verzögerten Aufwachmechanismus sein. Auch das Verhalten am Tag sagt viel aus. Wenn Ihr Kind tagsüber keine Unfälle hat, ist es unwahrscheinlich, dass die Ursache körperlich ist. Wenn es aber auch tagsüber Anzeichen wie kleinen Harndrang, Bauchschmerzen oder Verstopfung gibt, dann kann es sich um Blasenprobleme oder Verstopfung handeln.
Stress und Veränderungen der häuslichen Situation (Umzug, Scheidung, Spannungen in der Schule) können das Bettnässen vorübergehend verschlimmern, vor allem wenn das Kind zuvor lange Zeit trocken war. Vergessen Sie nicht die Vererbung, wenn ein Elternteil früher ein Bettnässer war. Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dies auch bei Ihrem Kind der Fall sein wird.
Wenn Sie auf diese Anzeichen achten, werden Sie als Elternteil schnell mehr Erkenntnisse gewinnen. Extra-Tipp: Führen Sie ein Pipi-Tagebuch. Dies hilft Ihnen, Muster zu erkennen und die Ursachen einzuschätzen, und liefert wertvolle Informationen, wenn Sie sich entscheiden, Hilfe zu suchen.
Wann ist es ratsam, Hilfe zu suchen?
Bettnässen ist also bis zu einem gewissen Alter normal, aber es gibt einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten. Wenn Ihr Kind 5/6 Jahre alt wird und das Bettnässen anhält, ist das ein Grund, es im Auge zu behalten. Auch wenn das Bettnässen nach einer langen trockenen Periode plötzlich wieder einsetzt und/oder es tagsüber zu Beschwerden und Unfällen kommt.
Schließlich ist es auch ratsam, Hilfe zu suchen, wenn eine medizinische Ursache wie Infektionen oder Verstopfung vermutet wird. Sind Sie im Zweifel, ob dies notwendig ist? Dann wenden Sie sich einfach an Ihren Hausarzt oder einen Urotherapeuten!
Was können Sie als Elternteil tun?
Glücklicherweise gibt es gute Methoden, die entwickelt wurden, um das Bettnässen richtig zu bekämpfen, vor allem, wenn man die Ursachen des Bettnässens kennt. Der Dryly Bettnässer-Alarm hilft Kindern zu lernen, bei Harndrang aufzuwachen und geht das Problem effektiv und kindgerecht an. Wizzu der Pandabär nimmt Ihr Kind an die Hand, damit es innerhalb von 6 bis 8 Wochen aufs Töpfchen gehen kann. In Kombination mit der praktischen App können Sie den Prozess einfühlsam und mit viel Spaß gestalten!
Schauen Sie sich unseren kinderfreundlichen Bettnässer-Alarm oder lesen Sie mehr darüber, wie unsere Methode funktioniert!
Häufig gestellte Fragen Ursachen des Bettnässens
Was sind die häufigsten Ursachen für Bettnässen?
Bettnässen wird oft durch eine Kombination von Faktoren wie eine kleine Blase, Tiefschlaf, Vererbung und manchmal Stress verursacht.
Dies sind also die häufigsten Ursachen.
Kann Bettnässen ohne eine eindeutige Ursache auftreten?
Ja, bei vielen Kindern gibt es keine offensichtliche medizinische Ursache, es kann mit der Blasen- und Nervenentwicklung zusammenhängen.
Spielt die Vererbung beim Bettnässen immer eine Rolle?
Nicht immer, aber bei Kindern mit Vorgeschichte ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie bettlägerig sind.
-
Dryly® Bettnässer-Alarm Superhero
Normaler Preis 259.99Normaler PreisStückpreis / pro355.92Verkaufspreis 259.99Bestes Angebot- Anleitung über die mobile App
- Extra Matratzenschoner
- Unterhose einfarbig 2er-Pack
- Unterhose Druck 2er-Pack
- Optionale Vibrationsfunktion
- Wizzu (Panda-Spielzeug)
- Sender und Empfänger
Sale -
Dryly® Bettnässer-Alarm Hero
Normaler Preis 229.99Normaler PreisStückpreis / pro298.94Verkaufspreis 229.99Meist gewählt- Anleitung über die mobile App
- Unterhose einfarbig 3er-Pack
- Optionale Vibrationsfunktion
- Wizzu (Panda-Spielzeug)
- Sender und Empfänger
Sale -
Dryly® Bettnässer-Alarm Star
Normaler Preis 199.99Normaler PreisStückpreis / pro275.95Verkaufspreis 199.99- Anleitung über die mobile App
- Unterhose einfarbig 2er-Pack
- Optionale Vibrationsfunktion
- Wizzu (Panda-Spielzeug)
- Sender und Empfänger
Sale
Häufig gestellte Fragen zum nächtlichen Toilettentraining
Ab welchem Alter beginnt man mit dem nächtlichen Toilettentraining?
Es gibt kein festes Alter, in dem Sie mit dem nächtlichen Töpfchentraining beginnen sollten. Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Ein guter Zeitpunkt ist, wenn Ihr Kind tagsüber aufs Töpfchen geht und die Motivation hat, dies selbst zu tun. Dies beginnt in der Regel ab einem Alter von 5 Jahren.
Was ist, wenn mein Kind trotz Nachttraining weiterhin nachts ins Bett macht?
Wenn das Bettnässen länger anhält, z. B. nach dem 6. Lebensjahr, kann es sich um nächtliches Einnässen handeln. Diese ist oft nicht psychologisch, sondern physisch bedingt. Ein Bettnässer-Alarm ist ein wirksames Hilfsmittel. Im Zweifelsfall können Sie immer einen Arzt konsultieren.
Hilft es, vor dem Schlafengehen weniger zu trinken?
Die Flüssigkeitszufuhr vor dem Schlafengehen zu begrenzen, kann manchmal helfen, aber es ist wichtig, dies auf gesunde Weise zu tun. Geben Sie Ihrem Kind tagsüber ausreichend zu trinken und vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke am Abend. Achten Sie immer darauf, dass Ihr Kind vor dem Schlafengehen pinkelt!
Ist die Verwendung eines Bettnässer-Alarms wirksam?
Ja, Pinkelalarme werden seit Jahrzehnten erfolgreich beim nächtlichen Töpfchentraining eingesetzt. Ein Bettnässer-Alarm hilft Kindern, sich des Gefühls einer vollen Blase bewusst zu werden. Dadurch gewinnen die Kinder viel Selbstvertrauen und der Prozess wird erheblich beschleunigt.


