Ist Bettnässen erblich bedingt?

Bettnässen ist ein häufiges Problem bei Kindern, das auch für die Eltern frustrierend sein kann. Oft stellt sich dann die Frage: Ist Bettnässen erblich bedingt? Die Antwort auf diese Frage lautet: Ja. Die Forschung zeigt, dass Bettnässen vererbbar ist und häufig in Familien auftritt. Die Vererbung spielt eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Blase und das Toilettentraining eines Kindes und hat großen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind auch später noch ins Bett macht.

kind slaapt - Is bedplassen erfelijk

Vererbung und Bettnässen: Was ist damit gemeint?

Wenn wir über Bettnässen und Vererbung sprechen, beziehen wir uns auf die genetische Veranlagung, die von den Eltern an das Kind weitergegeben wird. Wenn ein Elternteil früher unter Bettnässen gelitten hat, besteht eine 43 %ige Wahrscheinlichkeit, dass das Kind später auch darunter leiden wird. Wenn beide Elternteile Bettnässer waren, steigt der Prozentsatz sogar auf 77 %. Sogar mehr als die Hälfte aller Kinder hat mindestens einen Elternteil, der früher ebenfalls eingenässt hat. Es ist also klar, dass Bettnässen erblich bedingt ist und einen großen Risikofaktor darstellt.

Bettnässen und der Prozess des Töpfchentrainings

Da Bettnässen vererbbar ist, kann es den Prozess des Töpfchentrainings beeinflussen. Kinder von Eltern, die erst später aufs Töpfchen gingen, brauchen oft länger, bis sie selbst nachts trocken bleiben. Glücklicherweise gibt es heute wirksame Hilfsmittel, die diesen Prozess unterstützen können, wie z. B. der bekannte Bettnässer-Alarm.

Sammeln Sie Informationen, bevor Sie zum Arzt gehen

Wir wissen also, dass es an der Familiengeschichte liegen könnte. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Arztbesuch darüber klar werden, wo die Ursache des Problems liegt. Fragen Sie sich als Elternteil:

  • In welchem Alter war ich selbst nachts trocken?
  • Haben meine Eltern oder Geschwister auch unter Bettnässen gelitten?
  • Wie verlief der Toilettengang tagsüber?

Anhand dieser Informationen kann der Arzt feststellen, ob Bettnässen in Ihrer Familie erblich bedingt ist, und die geeignete Behandlungsmethode bestimmen.

Wann sollte man einen Hausarzt aufsuchen?

Obwohl es sich um ein vererbtes Problem handelt, ist es in den meisten Fällen kein Grund zur Sorge. Nach den medizinischen Leitlinien hat Bettnässen ohne Behandlung oft eine gute Prognose. Es ist jedoch wichtig, andere Faktoren auszuschließen. So kann das Bettnässen beispielsweise durch Stress, Anspannung oder Probleme in der Schule verschlimmert werden. Auch medizinische Ursachen können eine Rolle spielen. Dazu gehören ein geringes Blasenvolumen, Tiefschlaf oder hormonelle Störungen. Psychische Störungen wie ADHS oder ASD können ebenfalls zu dem Problem beitragen, sind aber selten eine direkte Ursache. Es kann also immer sinnvoll sein, mit einem Arzt zu sprechen.

Dryly®, die beste Lösung gegen Bettnässen!

Wenn Sie wissen, dass dem Problem des Bettnässens kein medizinisches Problem zugrunde liegt, ist der Bettnässer-Alarm eine äußerst wirksame Methode, um es zu bekämpfen! Der Dryly Bettnässer-Alarm ist so konzipiert, dass Sie Ihr Kind bei dem Abenteuer begleiten können. Gemeinsam mit Wizzu, dem Pandabär, begeben Sie sich auf die Suche nach trockenen Nächten. Indem Sie die Therapie einhalten, sammeln Sie Punkte, mit denen Wizzu personalisiert werden kann!

Die Bettnässer-Methode ist der wirksamste Weg, das Bettnässen zu bekämpfen. Von den Kindern, die die Bettnässer-Alarm Methode anwenden, gehen 93 % innerhalb von 6-8 Wochen auch nachts aufs Töpfchen. Ihr Kind erhält eine spezielle Hose, die mit dem Empfänger verbunden ist. Sobald die Hose nass wird, weckt der Empfänger Ihr Kind auf und Sie erhalten ein Signal. Dryly® hat einen Pandabären hinzugefügt: Wizzu. Der ultimative Freund Ihres Kindes. Zusammen mit Wizzu wird sich Ihr Kind entwickeln und lernen. In der Dryly® App für Bettnässen verfolgen wir das Verhalten Ihres Kindes und motivieren Ihr Kind, zusammen mit Wizzu trockene Nächte zu haben.

Bettnässen ist oft erblich bedingt, aber behandelbar!

Ist Bettnässen also erblich bedingt? Ja, in den meisten Fällen ist es das. Die Vererbung spielt eine große Rolle bei Kindern, die Schwierigkeiten haben, nachts trocken zu bleiben. Glücklicherweise gibt es wirksame Mittel und Methoden, die helfen können, selbst wenn es in der Familie vererbt wird. Durch frühzeitiges Handeln und bewährte Methoden wie den Dryly Bettnässer-Alarm können Kinder und Eltern zusammenarbeiten, um trockene Nächte zu erreichen. Zögern Sie daher nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen, vor allem wenn das Bettnässen über einen längeren Zeitraum anhält oder das Selbstvertrauen des Kindes beeinträchtigt.