Pipi-training
Auf das Töpfchen zu gehen ist ein wichtiges Ereignis in der Entwicklung Ihres Kindes. Für einige Kinder ist dieser Prozess ganz natürlich, aber für andere ist es schwieriger und diese Kinder könnten etwas Töpfchentraining gebrauchen. Vor allem, wenn ein Kind in der Grundschule ist und immer noch viele Unfälle am Tag hat. Das kann zu ärgerlichen und peinlichen Situationen führen. Kinder sind untereinander oft sehr direkt, und Kommentare von Mitschülern können Ihr Kind verunsichern und traurig machen. Außerdem bitten die Lehrer die Eltern regelmäßig, in die Schule zu kommen, um ihr Kind zu wickeln.
Zum Glück gibt es Hilfe. Wenn Sie sich Sorgen um das Töpfchentraining Ihres Kindes machen, können Sie eine Poliklinik oder einen Spezialisten aufsuchen. Dort wird häufig ein Töpfchentraining angeboten, bei dem Sie und Ihr Kind Schritt für Schritt lernen, wie es geht - zunächst tagsüber und dann nachts.

Toilettentraining tagsüber: Fühlen, erkennen und reagieren lernen
Während des Trainings lernt Ihr Kind, die Signale der Blase zu erkennen und darauf zu reagieren. Ziel ist es, dass Ihr Kind selbstständig und rechtzeitig auf die Toilette geht, ohne zu früh (oft kleine Mengen Pipi) oder zu spät (Unfälle) zu gehen.
Ihr Kind lernt die folgenden Dinge:
- Wie es pinkeln muss: Entspannt, in der richtigen Position und in einem Zug rauspinkeln
- Wann es pinkeln muss: Lernen, auf die Signale einer vollen Blase zu achten
- Wie oft Sie pinkeln müssen: Lernen, dass man etwa sieben Mal am Tag pinkeln muss
Eine gute Sitzposition ist für ein Kind enorm wichtig, damit das Pinkeln so einfach wie möglich ist. Ihr Kind sollte mit beiden Füßen flach auf dem Boden sitzen, eventuell mit einem Fußschemel, und entspannt sein. Am besten ist es, mit gespreizten Beinen zu sitzen und die Hände auf die Knie zu legen. Beim Urinieren sollte Ihr Kind nicht pressen, sondern ruhig ausatmen.
Manchmal hilft es, sich auf ein Codewort zu einigen. Wenn Sie oder Ihr Lehrer dieses Wort sagen, weiß Ihr Kind, dass es sich einen Moment Zeit nehmen soll, um darüber nachzudenken, was der Körper gerade fühlt. Auf diese Weise lernt das Kind, selbst zu entscheiden, wann es auf die Toilette gehen muss.
Es ist auch wichtig, dass Ihr Kind ausreichend trinkt, 1 bis 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag. Auf diese Weise kann die Blase richtig trainiert werden.
Nächtliches Pipi-Training, trockene Nächte mit Hilfe des Bettnässer-Alarm
Für viele Kinder ist es ein großer Schritt, tagsüber auf die Toilette zu gehen, aber nicht alle schaffen es, nachts sofort trocken zu bleiben. In solchen Fällen kann das nächtliche Töpfchentraining mit Hilfe eines Bettnässer-Alarms eine Lösung sein.
Mit Hilfe eines Bettnässer-Alarm zum Beispiel hilft ein Bettnässer-Alarm Kindern, die Signale einer vollen Blase auch im Schlaf zu erkennen. Wenn Ihr Kind im Bett zu urinieren beginnt, gibt der Bettnässer-Alarm sofort ein Signal. So lernt Ihr Kind, bei Harndrang aufzuwachen und selbstständig auf die Toilette zu gehen.
Wichtig beim nächtlichen Harndrangtraining ist die Motivation des Kindes, ein effektives und motivierendes Hilfsmittel dafür ist der Dryly Bettnässer-Alarm. Das Training mit dem Bettnässer-Alarm wird mit Dryly positiv und motivierend gestaltet.
Gemeinsam trainieren funktioniert am besten
Letztendlich geht es beim Töpfchentraining nicht um eine einzige Methode oder eine schnelle Lösung. Es erfordert Geduld, Wiederholungen und einen positiven Ansatz. Wenn Sie Ihr Kind sowohl tagsüber als auch nachts aktiv anleiten, werden Sie gemeinsam mehr Selbstvertrauen und Unabhängigkeit aufbauen. Egal, ob Sie gerade erst mit dem Training beginnen oder schon eine Weile dabei sind, Sie sollten wissen, dass Ihr Kind nicht allein ist und dass es möglich ist, es gemeinsam anzuleiten!
Jedes Kind lernt in seinem eigenen Tempo
Töpfchen gehen ist ein Prozess, bei dem jedes Kind sein eigenes Tempo hat. Deshalb hilft es nicht, sich mit anderen Kindern zu vergleichen, sondern es kommt darauf an, dass Sie gemeinsam Schritte nach vorne machen. Ermutigen Sie Ihr Kind, wenn es Rückschläge gibt, und bleiben Sie vor allem positiv. Ob es nun trockene Tage oder trockene Nächte gibt. Bleiben Sie motiviert und helfen Sie Ihrem Kind, Fortschritte zu machen!
Was ist die Dryly Bettnässer-Alarm Methode?
Dryly wurde mit der Überzeugung gegründet, dass die Lösung gegen das Bettnässen mehr Spaß machen soll. Durch unsere positive Herangehensweise an den Bettnässer-Alarm mit Pandabär Wizzu, eine lustige und nützliche App für Kind und Eltern und ein lustiges Aussehen im Vergleich zu anderen medizinischen Bettnässer-Alarmen.
Wenn man diese Komponenten zusammennimmt, sind 93% der Kinder bereits innerhalb von 6 bis 8 Wochen trocken, wenn sie den Dryly Bettnässer-Alarm benutzen!
-
Dryly® Bettnässer-Alarm Superhero
Normaler Preis 259.99Normaler PreisStückpreis / pro355.92Verkaufspreis 259.99Bestes Angebot- Anleitung über die mobile App
- Extra Matratzenschoner
- Unterhose einfarbig 2er-Pack
- Unterhose Druck 2er-Pack
- Optionale Vibrationsfunktion
- Wizzu (Panda-Spielzeug)
- Sender und Empfänger
Sale -
Dryly® Bettnässer-Alarm Hero
Normaler Preis 229.99Normaler PreisStückpreis / pro298.94Verkaufspreis 229.99Meist gewählt- Anleitung über die mobile App
- Unterhose einfarbig 3er-Pack
- Optionale Vibrationsfunktion
- Wizzu (Panda-Spielzeug)
- Sender und Empfänger
Sale -
Dryly® Bettnässer-Alarm Star
Normaler Preis 199.99Normaler PreisStückpreis / pro275.95Verkaufspreis 199.99- Anleitung über die mobile App
- Unterhose einfarbig 2er-Pack
- Optionale Vibrationsfunktion
- Wizzu (Panda-Spielzeug)
- Sender und Empfänger
Sale